So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

#130_Macht es mit einem Allianzmodell mehr Spaß? Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Macht die Baustellenabwicklung unter dem Regime eines Allianzmodells tatsächlich mehr Spaß?

Seit Jahren ist der Fachkräftemangel ein großes Thema. Und ich gehe so sogar weit, dass es unsere oberste Aufgabe sein wird, die Kultur der Baustellenabwicklung zu verändern, um motivierte, junge Talente für die beste Branche, die es gibt, zu begeistern.

Wir müssen eine Kultur des Gelingens und des Vertrauens schaffen, damit die Baustellenabwicklung auch unter herausfordernden Bedingungen wieder Spaß macht.

Dabei sollen uns die kollaborativen Ansätze des Allianzmodells helfen. Aber sind diese denn wirklich praxistauglich? Erleichtern sie die Zusammenarbeit für die Projektbeteiligten in der täglichen Arbeit tatsächlich?

Das können wir nur herausfinden, indem wir uns Bauprojekte anschauen, die im Allianzmodell abgewickelt wurden.

Und genau das mache ich im Interview mit Dr. Doris Link und Martin Stopfer. Die beiden haben als Bauherrenvertreter zwei große und herausfordernde Bauabschnitte im Rahmen der Erweiterung der FH Campus Wien betreut. Sowohl das House of Science wie auch das House of Health wurden im Allianzmodell umgesetzt.

Im ersten Teil des Interviews haben wir den Grundstein gelegt. Wir haben uns die Vertragsgestaltung angesehen.

Jetzt im zweiten Teil wollen wir darauf eingehen,

  • wie in der Praxis mit Mehrkosten umgegangen wurde,
  • welche Risiken sich realisiert haben,
  • welchen Stellenwert LEAN im Projekt eingenommen hat und
  • wie Konflikte gelöst wurden.

Hör dir die Folge an und entscheide selbst, ob wir durch Allianzmodelle eine zukunftsfähige Baubranche bekommen.

Viel Spaß dabei!

Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast geht es um alles was notwendig ist, komplexe
Bauprojekte erfolgreich abzuwickeln. Er richtet sich an alle Techniker, die mit der
Erstellung und Abwicklung von Bauverträgen auf Bauherrenseite beschäftigt sind.
Dabei stehen im Wesentlichen Inhalte zu zwei Themengebieten im Vordergrund.
Zum einen sollen die bauwirtschaftlichen Fähigkeiten verbessert werden. Zum
anderen wird vor allem auf das Thema zwischenmenschliche Beziehungen intensiv
eingegangen. Stefan Ufertinger ist ÖBA-Leiter und Buchautor des Handbuches für
Örtliche Bauaufsicht. In seiner über 10-jährigen Erfahrung als ÖBA-Leiter sammelte er
wertvolle Erfahrungen in der Bauabwicklung, sowie im Umgang mit Menschen.

von und mit Stefan Ufertinger

Abonnieren

Follow us