So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
In Teil 2 meines Gesprächs mit Prof. Dr. Max Happel widmen wir uns einem Thema, das viele Menschen hemmt: Entscheidungsangst. Warum fällt es uns manchmal so schwer, klare Entscheidungen zu treff...
Warum fällt es uns manchmal so schwer, Entscheidungen zu treffen – und was passiert dabei eigentlich in unserem Gehirn?
In dieser ersten Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Max Happel, Neur...
Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Sandra Ibrom tauchen wir tiefer in ihr Konzept ein – und sprechen über die acht Kernelemente der ganzheitlichen Projektabwicklung, die sie in ihrer langjähri...
In dieser ersten von zwei Podcastfolgen spreche ich mit Sandra Ibrom, Juristin, Wirtschaftsmediatorin und Autorin, über den grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie wir Bau- und Infrastruk...
Was tun, wenn das Gutachten steht – und der Bauherr plötzlich emotional reagiert? Wer Bauablaufstörungen professionell analysiert, kommt früher oder später zum schwierigsten Punkt: den Kosten.
Störungen im Bauablauf sind kein Ausnahmefall, sondern beinahe Alltag – sei es durch fehlende Abstimmung, unklare Verantwortung oder mangelhafte Terminplanung. Doch wie lässt sich mit solchen Si...
In dieser zweiten Folge mit Gabriel Schandl geht es um ein Thema, das jedes Bauprojekt betrifft: Kommunikation.
Ob Baustellenbesprechung, Abstimmung mit Auftraggebern oder Konfliktklärun...
In dieser Folge spreche ich mit Gabriel Schandl, Wirtschaftscoach, Keynote Speaker und Buchautor, über ein Thema, das in der Baubranche oft kaum Platz findet: Wie kann Leistung nicht nur erfolgr...
Macht die Baustellenabwicklung unter dem Regime eines Allianzmodells tatsächlich mehr Spaß?
Seit Jahren ist der Fachkräftemangel ein großes Thema. Und ich gehe so sogar weit, dass es uns...
Es ist in aller Munde, aber ist es wirklich der Heilsbringer für die Baubranche? Ich spreche vom Allianzmodell.
Die bislang in dieser Vertragsart umgesetzten Projekte sind in ihrer Anzah...