#134_Bauablaufstörungen verstehen und vermeiden – Einblicke von Marcel Weissinger
Störungen im Bauablauf sind kein Ausnahmefall, sondern beinahe Alltag – sei es durch fehlende Abstimmung, unklare Verantwortung oder mangelhafte Terminplanung. Doch wie lässt sich mit solchen Situationen professionell und strukturiert umgehen?
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Marcel Weissinger, Bereichsleiter bei VÄTH & SCHMIDT, über die Ursachen, Analyse und Vermeidungsstrategien von Bauablaufstörungen. Dabei geht es um weit mehr als nur technische Details – wir zeigen auf, wie belastbare Terminpläne entstehen, warum frühe Koordination entscheidend ist und wie man aus potenziellen Konflikten kooperative Prozesse formt.
🎧 Themen dieser Episode: • Wie Bauablaufstörungen entstehen – und welche Fehler häufig übersehen werden
• Was eine Soll-Terminplananalyse leisten muss – und warum das in der Praxis oft nicht gelingt
• Wie man bei fehlender oder lückenhafter Dokumentation trotzdem arbeitsfähig bleibt
• Warum gute Behinderungsanzeigen Gold wert sind
• Die Rolle von Kooperation und Kommunikation in der Konfliktvermeidung
Ein Gespräch für alle, die Bauprojekte nicht nur „durchbringen“, sondern strukturiert, belastbar und zukunftsfähig gestalten wollen.
Herzlichst dein Stefan Ufertinger
Kontakt zu Väth & Schmidt: https://www.vaeth-schmidt.de/home.html
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder melde dich zum kostenlosen Newsletter
Hier erreichst du meine Abteilung der AFRY
Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Kommentare
Neuer Kommentar