So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

#050_Gib nie, nie, nie, nie auf!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt viele Eigenschaften, die dazu beitragen, dass Menschen erfolgreich sind. Viele Studien und viele Befragungen wurden dazu bereits durchgeführt.

Und eines zeigte sich immer wieder klar und deutlich: Alle erfolgreichen Menschen haben gemeinsam, dass Sie beharrlich sind. Sie geben nie auf. Sie verfolgen Ihre Ziele hartnäckig und lassen sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen.

Auch ich durfte das in meiner noch recht jungen Podcastkarriere erleben. Meinen Podcast gibt es nun seit knapp 2 Jahren und heute veröffentliche ich Folge Nr. 50!

Obwohl es durchaus Situationen gab, in denen ich aufgeben wollte, weil der Aufwand für den Nutzen einfach zu groß erschien, habe ich weiter gemacht und mich durchgekämpft. Und ich muss sagen, es hat sich jedenfalls gelohnt. Auch wenn es nach wie vor einiges an Aufwand ist, macht es doch unheimlich viel Spaß.

Ich möchte dir in dieser Jubiläumsfolge anhand meiner Podcastgeschichte zeigen, welche Gründe es gibt aufzugeben, warum du nie aufgeben solltest und warum es sich definitiv lohnt weiterzumachen.

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.

Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

#049_Kannst du perfekte Baustellenabwicklung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich kenne Kollegen, die arbeiten sich auf; sind von der früh bis spät abends im Büro. Und sie befinden sich im Hamsterrad, ohne dafür gefühlt belohnt zu werden. Andere wiederum gehen um 5 Uhr nachmittags nach Hause und genießen das beste Ansehen bei Ihren Auftraggebern.

Woran liegt das?

Natürlich liegt das zum Teil an den Umständen und an den Rahmenbedingen, aber nicht nur. Es liegt auch immer an der persönlichen Einstellung zu den Dingen. Und eine dieser persönlichen Einstellungen ist der Perfektionismus.

Bist du ständig davon getrieben, keinen Fehler zu machen, alles perfekt machen zu müssen? Dann wirst du wahrscheinlich oftmals zu lange im Büro sitzen. Dann wird dieser Perfektionismus sicherlich einiges an Lebensfreude kosten.

Aber geht das denn, anders zu sein, anders zu leben? In der aktuellen Podcastfolge gehe ich intensiv auf das Thema Perfektionismus ein und zeige dir Wege aus diesem Perfektionismus. Viel Spaß beim Anhören!

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.

Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

#048_Baustellenerfolg durch Terminplanung!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor kurzem habe ich einen Podcast über die Planqualität veröffentlicht.
Wir, auf der Baustelle, ärgern uns oft über mangelnde Planqualität. Ich bin in der Podcastfolge auf die Probleme eingegangen, mit denen die Planer zu kämpfen haben. Habe aber auch angemerkt, dass es sich oftmals um strukturelle Probleme handelt. Um Probleme, die bereits weit früher passieren, Probleme die der Bauherr zu vertreten hat. Damit meine ich mangelnde Koordination und Steuerung in der Planungsphase.

Und was gibt es für ein besseres Mittel, um in einem Projekt steuernd einzugreifen?

Natürlich, den Terminplan!

Mit einer gut durchdachten, präzise geplanten und transparenten Planungsphase kann so manche baubegleitende Maßnahme verhindert oder zumindest deutlich reduziert werden.

Genau deswegen habe ich mich diesem Thema in der aktuellen Podcastfolge angenommen.

In dieser Folge besprechen wir:- die verschiedenen Terminplanarten,- die Grundlagen der Terminplanung und als Kernstück natürlich,- die wichtigsten Elemente einer Terminplanung in der Planungsphase.

Ich zeige dir ganz genau, auf was du achten musst und gebe dir Tipps, wie du in der Planungsphase optimal planst. Viel Spaß beim Anhören!

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

#047_Wirkst du Sympathisch?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor kurzem hatte ich das Privileg, dass ich an einem wunderbaren Seminar teilnehmen durfte. Der Titel lautete Rhetorik und Körpersprache. Nachdem mich beide Themen sehr interessieren, zögerte ich nicht lange, dieses Seminar zu buchen. Wobei mich in erster Linie die Körpersprache dazu bewogen hat. Ich muss sagen, ich war überwältigt.

Die beiden Vortragenden und Coaches René Borbonus und Stefan Verra überzeugten mich voll und ganz. Ich durfte so unendlich viel mitnehmen. Und gerade ein Thema beeindruckte mich enorm. Das Thema des ersten Eindrucks.

Wir auf der Baustelle erleben immer wieder, dass wir in neu zusammen gewürfelten Projektteams arbeiten. Dadurch lernen wir ständig neue Menschen kennen, was sehr interessant ist. Allerdings aber auch herausfordernd.

Umso wichtiger ist es, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Aber was macht diesen guten ersten Eindruck aus?

Wie sollst du wirken?

Und wie kannst du diesen ersten Eindruck positiv beeinflussen?

Wenn du die Antwort auf diese Fragen willst, dann hör dir unbedingt die aktuelle Podcast Folge an.

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

#046_Die Planung ist Scheiße, lieber Planer!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich war in meinem Leben nicht immer ÖBA.

Nach meinen ersten Gehversuchen nach dem Studium als Bauleiter, habe ich mich 2 Jahre in der Planung versucht und ich muss sagen: Planen ist wirklich herausfordernd. Durch diese Erfahrung sind Planer in meiner Gunst deutlich gestiegen. Es ist alles andere als einfach, aus einem leerem Blatt Papier ein Projekt hervorzubringen.

Neben dieser grundsätzlichen Schwierigkeit bestehen aber noch weitere Schwierigkeiten:
- Auch die Planer sind von dem Fachkräftemangel nicht verschont geblieben
- und haben das Problem, ihre neuen Mitarbeiter dementsprechend auszubilden.
- Zudem macht auch der Kosten- und Termindruck vor den Planern nicht halt.

Alles in Allem eine durchaus herausfordernde Situation. Und diese herausfordernde Situation führt dazu, dass wir auf der Baustelle immer wieder Planprobleme haben.

Ich beleuchte in diesem Podcast genau diese Situation im Detail und gebe dir zum Schluss einige Anregungen, wie Du diese Problematik besser in den Griff bekommen kannst!

Wenn du zukünftig weniger Probleme mit Planung auf der Baustelle haben möchtest, dann hör dir unbedingt die aktuelle Folge von „So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung“ an.

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.

Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

#045_Rechtssichere Dokumentation Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Möchtest du gerne eine Fotodokumentation erstellen, die auch vor Gericht standhält?
Bist du dir ab und zu unsicher, welche Beweiskraft eine Anwesenheitsliste einer Besprechung hat?
Weißt du ab und zu nicht, ob die Baubesprechung der ideale Ort ist um bestimmte Dokumentationen vorzunehmen?

Dann ist die aktuelle Podcastfolge ein „Muss“ für dich!

Ich habe mich mit den Rechtsanwälten Christina Kober und Konstantin Pochmarski von KPK Rechtsanwälte genau über diese Themen unterhalten.

Im zweiten Teil des Interviews zum Thema Rechtssichere Dokumentation sind wir auf die offenen Punkte zur Routinedokumentation eingegangen. Zudem geben die beiden praktisch umsetzbare Tipps, die dir zukünftig helfen, deine Dokumentation auf der Baustelle umfassender, vollständiger und vor allem auch beweiskräftiger aufzusetzen.

Also, hör die unbedingt die aktuelle Folge von „So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung“ an.

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

Und hier erreichst du die Kanzlei von Christina Kober und Konstantin Pochmarski:
https://kpk-law.at/

#044_Bautagesbericht unterschreiben ist kein Problem!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Interview mit Christina Kober und Konstantin Pochmarski zum Thema rechtssichere Dokumentation.

In meinen Anfängen als ÖBA Mitarbeiter haben wir im Team oft solche Diskussionen geführt:
Ja, sollen wir denn die Bautagesberichte unterschreiben?
Ist das richtig oder gestehen wir dann dem AN irgendwelche Dinge zu?

Einige haben die Auffassung vertreten, man soll bloß bestätigen, dass man den Bautagesbericht erhalten hat.

Nachdem ich schon immer jemand war, der für klare Sachen gestanden ist, habe ich die Bautagesberichte einfach unterschrieben.

Mittlerweile weiß ich, dass von so einer Unterschrift wenig Gefahr ausgeht, vorausgesetzt du bestätigst nur Tatsachen, die draußen vor Ort auch wirklich so waren.

Aber wie dies rechtlich ausschaut, ist eine ganz interessante Geschichte. Und genau dieses Thema habe ich in der jetzigen Podcastfolge mit Christina Kober und Konstantin Pochmarski besprochen! Die beiden sind Rechtsanwälte bei KPK Rechtsanwälte und beschäftigen sich schon viele viele Jahre mit dem Thema Baurecht. Konstantin Pochmarski ist ehemaliger Richter und weiß daher genau, wie Beweismittel in einem Gerichtsverfahren vom Richter beurteilt werden.

Genau deswegen war es ein wahnsinnig spannendes Gespräch und im ersten Teil des Interviews, also in der heutigen Podcastfolge, haben wir uns unter anderem über diese Themen unterhalten:
- Welche rechtliche Bedeutung hat meine Unterschrift unter einem Bautagesbericht?
- Was gibt es vor Gericht für Beweismittel?
- Welchen Stellenwert hat das Baubuch und wieviel Wert hat eine E-Mail als Beweismittel?

Für jeden von euch, der sich schon mal die Frage gestellt hat…
„Wie ist das denn eigentlich mit der Dokumentation? Wie wird das vor Gericht gesehen? Und auf was muss ich denn aufpassen, dass das dann vor Gericht auch einen Wert hat??“
…..ist diese Podcastfolge und die folgende mit dem zweiten Teil des Interviews ein absolutes Muss!!!

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.

Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

Und hier erreichst du die Kanzlei von Christina Kober und Konstantin Pochmarski:
https://kpk-law.at/

#043_Was sind eigentlich Emotionen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennst du die Situation?

Du meinst, du hast einen Fehler gemacht. Die Gedanken kreisen um dieses Thema. Wird es ein Problem werden? Habe ich wirklich einen Fehler gemacht? Oder passt doch alles, was ich gemacht habe??

Diese Unsicherheit macht dich unruhig...

Kannst du in so einer Situation noch wirklich produktiv arbeiten? Hast du da noch Spaß an deiner Arbeit?

Weit über 90% der Dinge, über die wir uns Sorgen machen, treten letztendlich nicht ein!

Sorgen sind eine Emotion, die auf Angst vor der Zukunft zurück zu führen ist…

Ich denke, dieses Beispiel, hat dir klar gemacht, wie wichtig es ist, mit deinen Emotionen umgehen zu können, um auch in der Arbeit mit Spaß produktiv zu sein. Und dich eben nicht von deinem Gedankenkarussell runterziehen und ablenken zu lassen.

Deswegen geht es in der aktuellen Podcastfolge genau um dieses Thema: EMOTIONEN

Du lernst in dieser Folge:
- was denn Emotionen genau sind,
- wie sie entstehen,
- welche Emotionen es gibt, und
- ganz ganz wichtig, wie du sie letztendlich auch beeinflussen kannst.
Also hör dir unbedingt gleich die aktuelle Podcastfolge an!

Und lerne, wie du negative Gedanken vermeiden und ein glücklicheres Berufs- und sonstiges Leben führen kannst!

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.

Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

#042_Lebst du Kooperation auf der Baustelle?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hast auch du schon diese Erfahrung gemacht?
Wenn Projekte scheitern, dann scheitern sie an den zwischenmenschlichen Beziehungen. Weil sich zwei oder mehr Personen nicht einig werden…

Projekte werden von Menschen abgewickelt. Und insofern müssen Projekte immer miteinander abgewickelt werden. Und miteinander bedeutet kooperativ. Mit Blick auf das gemeinsame Ziel.

Das Wort Kooperation ist ein viel beanspruchtes Wort. Es gibt den Leitfaden für kooperative Projektabwicklung. Es gibt den Koop-Quick-Check.
Und es gibt Vertragswerke, die Rahmenbedingungen schaffen sollen, in denen Kooperation besser funktioniert. Wie eben die Allianzmodelle.

Das sind alles wunderbare Möglichkeiten, um Kooperation auf der Baustelle zu fördern. Und ich begrüße dies ungemein.

Mir fehlt jedoch das Zwischenmenschliche diesbezüglich.

Ich möchte dir zeigen, wie du dich konkret verhalten kannst, um kooperativ zu sein, um Kooperation zu leben.

In diesem Podcast zeige ich dir wie das geht!

Ich stelle dir drei Elemente vor mit denen du zu wahrer Kooperation kommen kannst.

In dieser Podcastfolge lernst du:
• Warum Vertrauen die Basis von Kooperation bildet..
• Wie wichtig Respekt in zwischenmenschlichen Beziehungen ist.
• Wie du die Beziehungen zu deinen Projektpartnern zu stärkst.
• Wie du jederzeit selbstreflektiert auf dein Verhalten schauen kannst.

Dabei sind Fragen, wie die folgenden, der Schlüssel:
Handle ich denn gerade kooperativ? Handle ich denn gerade so, dass ich auf der Baustelle eine Gemeinsamkeit mit den anderen erzielen kann?

Also hör dir am besten sofort den Podcast an und lebe wahre Kooperation auf der Baustelle!

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

#041_Bauabrechnung falsch!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hattest du schon mal eine externe Überprüfung deiner Abrechnung? Oder musstest du schon mal eine Abrechnung eines Kollegen übernehmen und hast dich überhaupt nicht ausgekannt? Hat der Bauherr vielleicht mal über deine Abrechnungsunterlagen geschaut und festgestellt, dass da einiges nicht passt?

Keine Sorge! Jeder den schon mehrere Baustellen abgerechnet hat, kennt mindestens eine der beschriebenen Situationen.

Auch ich kenne das sehr gut!

Vielleicht kennst du die interne Rechnungsüberprüfungsstelle der ÖBB. Das sind sehr kompetente und sehr genau Kollegen. Die haben schon so viele Rechnungen gesehen, dass sie bei jeder Abrechnung auf Unzulänglichkeiten draufkommen.

Und es gibt in jeder Abrechnung was zu finden. Die perfekte Abrechnung gibt es nicht.

Aber du darfst dich natürlich gern verbessern wollen. Mit den drei Tipps der heutigen Podcast Folge stelle ich dir die häufigsten Fehler und Probleme bei der Bauabrechnung vor.

Beachtest du diese, wird deine Abrechnung um ein großes Stück besser werden. Versprochen!
Na, neugierig geworden?

Ich erkläre dir, warum es so wichtig ist, dass die Abrechnung nachvollziehbar ist und zeige dir auch Möglichkeiten, wie du dies erreichst.

Am wichtigsten ist natürlich, dass die Abrechnung richtig ist. Auch hier gebe ich dir wertvolle Tipps auf die du zukünftig achten solltest.

Und als dritter Punkt verrate ich dir den wichtigsten Faktor für eine gute Abrechnung. Leider ist dieser am schwersten einzuhalten.

Ich verspreche dir: Hältst du dir Tipps aus diesem Podcast ein, kommst du jedenfalls zu einer überprüfungssicheren Abrechnung.

Hör dir also die aktuelle Folge an und verbessere deine Fähigkeiten in der Bauabrechnung.

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.

Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

Das Thema Bauabrechnung habe ich ausführlich in meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“ thematisiert:
In Kapitel 3.4.1. Bauabrechnung von Seite 263 -311 findest du alles Wissenswerte zum Thema Bauabrechnung zusammengefasst. Ein absolutes muss für jeden AG-Vertreter der mit Abrechnung zu tun hat.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast geht es um alles was notwendig ist, komplexe
Bauprojekte erfolgreich abzuwickeln. Er richtet sich an alle Techniker, die mit der
Erstellung und Abwicklung von Bauverträgen auf Bauherrenseite beschäftigt sind.
Dabei stehen im Wesentlichen Inhalte zu zwei Themengebieten im Vordergrund.
Zum einen sollen die bauwirtschaftlichen Fähigkeiten verbessert werden. Zum
anderen wird vor allem auf das Thema zwischenmenschliche Beziehungen intensiv
eingegangen. Stefan Ufertinger ist ÖBA-Leiter und Buchautor des Handbuches für
Örtliche Bauaufsicht. In seiner über 10-jährigen Erfahrung als ÖBA-Leiter sammelte er
wertvolle Erfahrungen in der Bauabwicklung, sowie im Umgang mit Menschen.

von und mit Stefan Ufertinger

Abonnieren

Follow us