So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

#058_Die Krux mit der Höhe der Forcierungsmehrkosten.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Letztendlich geht es dann doch ums Geld.

Und wie dies im Rahmen einer Forcierung ermittelt wird, ist Gegenstand des zweiten Teils meines Podcastinterviews mit Harald Wiesinger. Harald ist Geschäftsführer der BCG Business Consulting GmbH und unterstützt Auftraggeber, wie auch Auftragnehmer, in der Abwicklung von bauwirtschaftlichen Fragestellungen. In dieser Funktion hat er bereits eine Vielzahl an Forcierungsnachträgen bearbeitet und ist daher der ideale Gesprächspartner, um das Thema Forcierung umfassend und kompetent zu behandeln.

Die Basis für jegliche monetäre Betrachtung bildet zunächst die bauzeitliche Auswirkung einer Leistungsstörung. Wieviel Zeit ist denn überhaupt im Rahmen der Forcierung einzuholen? Dazu bedarf es einer bauzeitlichen Betrachtung und diese stellt den Einstieg in die aktuelle Podcastfolge dar.

Danach beschäftigen wir uns mit der Ermittlung der Mehrkosten der Höhe nach und wie diese auf saubere bauvertragliche Füße gestellt werden können.

Freue dich also auf den zweiten Teil des Interviews!

Um die Expertise von Harald Wiesinger zu bekommen, kannst du ganz einfach Kontakt mit ihm über seine Homepage aufnehmen:
https://www.b-c-g.at/

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/buecher/e-book-baubesprechung/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://stefanufertinger.com/buecher/handbuch-bauaufsicht/

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft

Auf dieser Seite erreichst du die AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at

#057_Der Termin ist aber einzuhalten, lieber AN!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es scheint ein Thema der Ehre zu sein, dass Termine gehalten werden.

Der überwiegende Teil der Bauleiter, die ich kennengelernt habe, sieht das so.
Aus meiner Sicht eine sehr wünschenswerte Einstellung.

Leider führt dies aber auch des Öfteren zu Problemen.

In der heutigen Zeit mit engen Terminplänen, kommt es fast auf jeder Baustelle zu Terminproblemen. Vielfach liegen diese in der Sphäre des AG.

Ein entsprechender Anspruch auf Bauzeitverlängerung würde damit bestehen. Der AN nimmt die Verzögerung wahr und aus Angst die vereinbarten Termine nicht zu schaffen forciert er auf seine eigenen Kosten. Eine intensive fachliche Auseinandersetzung mit den Gründen für die Verzögerung findet dabei oft nicht statt.

Ein offenes Gespräch darüber mit dem Bauherrn wäre an dieser Stelle angebracht.
Aber wie sollte man dabei vorgehen?
Wie sieht der Bauherr sie Situation?
Und wie ist es eigentlich richtig einzuschätzen?

Genau das bespreche ich im heutigen Podcast mit Harald Wiesinger. Harald ist Geschäftsführer der BCG Business Consulting GmbH. Durch seine jahrelange Erfahrung als bauwirtschaftlicher Berater, hat er viele Forcierungsnachträge bereits bearbeitet und er sagt, dass die Probleme immer wieder die gleichen sind.

Hör dir also unbedingt den aktuellen Podcast an und vermeide zukünftig auf deiner Baustelle Diskussionen zum Thema „Forcierung“.

Im Podcast ist immer wieder die Rede von einem partnerschaftlichen und kooperativen Umgang zwischen AG und AN.

Du fragst wie das geht? Wie du mehr Partnerschaft und Kooperation auf der Baustelle herbeiführen kannst?

Dann habe ich genau das richtige für: Mein Onlinekurs „Baustellenerfolg durch Kooperation“. Besuche meine Homepage und du kannst dir derzeit meinen Crashkurs dazu anschauen. Dort lernst du alles was du dafür wissen musst.
https://stefanufertinger.com/courses/gratiskurs-baustellenerfolg-durch-kooperation/

Um die Expertise von Harald Wiesinger zu bekommen, kannst du ganz einfach Kontakt mit ihm über seine Homepage aufnehmen:
https://www.b-c-g.at/

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/buecher/e-book-baubesprechung/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://stefanufertinger.com/buecher/handbuch-bauaufsicht/

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft

Auf dieser Seite erreichst du die AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at

#056_Wodurch wirst du als Baustellenmanager erfolgreich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Veränderungen sind für viele Menschen der Horror. Veränderung bedeutet sich außerhalb seiner Komfortzone zu bewegen. Und wir Menschen bewegen uns nun mal gerne in unserer Komfortzone.

Wir wollen, dass alles so weiterläuft wie bisher, ohne dass wir uns besonders anstrengen müssen. Das verspricht allerdings nur vordergründig Erfüllung und Glück. Blickt man etwas hinter die Kulissen, dann wird man schnell erkennen, dass Stillstand nicht die beste Wahl ist.

Die Natur beispielsweise steht nie still. Die Natur entwickelt sich ständig weiter, ist ständiger Veränderung unterworfen. Ebenso ist es bei Unternehmen. Stehen Unternehmen still, wird es sie nicht mehr lange geben. Und genauso ist es für uns Menschen wichtig, uns ständig weiterzuentwickeln.

Weiterentwicklung bedeutet Veränderung. –
Ja, aber warum ist es nun wirklich so schwierig sich zu verändern?
Warum kostet es scheinbar so viel Energie und Mühe, einen Veränderungsprozess einzuleiten und vor allem ihn dann auch konsequent umzusetzen und durchzuhalten?

Genau darum geht es im aktuellen Podcast.

Zunächst zeige ich dir, warum es unausweichlich ist, sich für eine erfolgreiche Baustellenabwicklung ständig weiter zu entwickeln. Im zweiten Teil des Podcasts gehen wir auf die Frage ein, warum es so schwierig ist sich zu verändern. Ich zeige dir die neurowissenschaftlichen Hintergründe dazu. Im dritten Teil gebe ich dir natürlich noch Lösungsansätze dafür, wie du dich zukünftig leichter verändern kannst, welche Schritte du setzen kannst und wie du dir diesen Prozess erleichtern kannst.

Hör dir also unbedingt die aktuelle Podcastfolge an!

Veränderung ist auch die Basis für eine kooperative Projektabwicklung.

Veränderst du dein Verhalten, hast du Einfluss auf das Verhalten der anderen. Und je mehr Wert du ins Projekt einbringst durch dein Verhalten, desto mehr Vertrauen baust du auf.

Du fragst dich, wie das sein kann?

Diese Zusammenhänge und warum es unumstößliche Prinzipien sind, erkläre ich dir in meinem völlig kostenlosen 3-teiligen Onlinekurs.

Du kannst dich jetzt nur für kurze Zeit dazu anmelden. Trage dich in die Liste ein und du bekommst umgehend eine E-Mail mit dem ersten Video zugesandt!

https://stefanufertinger.com/baustellenkooperation/

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:

https://stefanufertinger.com/buecher/e-book-baubesprechung/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:

https://stefanufertinger.com/buecher/handbuch-bauaufsicht/

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:

https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft

Auf dieser Seite erreichst du die AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:

https://afry.com/de-at

#055_Jeder kann es lernen - du musst nur wissen wie es geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine erfolgreiche Baustellenabwicklung ist ohne Kooperation nicht möglich.
Wir haben im Laufe eines komplexen Vorhabens derart viele Probleme zu lösen, dass dies nur miteinander möglich ist. Sobald sich ein Teil verschließt, Schuldzuweisungen beginnen und das Gesprächsklima schlecht wird, hat dies vielfach fatale Folgen.

Es ist mittlerweile wissenschaftlich nachgewiesen, dass kooperativ gelebte Baustellen deutlich erfolgreicher abgewickelt werden. An Kooperation führt also kein Weg vorbei.

Kooperation auf der Baustelle hat aber noch einen weiteren Aspekt. Und zwar einen Aspekt, der sich direkt auf dich und dein Leben auswirkt.

Lebst du Kooperation auf der Baustelle, hast du persönliche Vorteile davon. Diese sind neurowissenschaftlich nachweisbar. Und wenn du mal darüber nachdenkst, wieviel Zeit du mit deinen Arbeitskollegen und Projektkollegen verbringst, dann sollte dir klar werden, dass ein gutes Miteinander erheblichen Einfluss auf dein persönliches Wohlbefinden hat.

Welche Auswirkungen Kooperation und das damit verbundene Grundbedürfnis der Verbundenheit und der Zugehörigkeit auf dein Leben hat, erfährst du in der heutigen Podcastfolge.

Im Moment habe ich etwas ganz Besonderes für dich. Du kannst mein System für eine kooperative Baustellenabwicklung komplett kostenlos kennen lernen. Ich stelle einen 3-teiligen, gratis Onlinekurs für dich zur Verfügung. Darin lernst du alles, was du wissen musst, um ein wahres Miteinander auf der Baustelle zu erzeugen.
Trage dich am besten mit folgendem Link sofort in die Liste ein. Du bekommst dann am 21.11.21 dein erstes Video zugesandt.

https://stefanufertinger.com/baustellenkooperation/

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:

https://stefanufertinger.com/buecher/e-book-baubesprechung/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:

https://stefanufertinger.com/buecher/handbuch-bauaufsicht/

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:

https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft

Auf dieser Seite erreichst du die AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:

https://afry.com/de-at

#054_Wie wirkt sich BIM auf die Baustellenabwicklung aus?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich sagte bereits, dass BIM mehr ist als 3D Planung mit Kollisionsprüfung, sondern BIM ist Digitalisierung in Reinkultur. Und diese Digitalisierung hat natürlich erheblichen Einfluss auf die Baustellenabwicklung der Zukunft.

Wie sieht erfolgreiche Baustellenabwicklung in Zukunft aus?

Genau diese Frage habe ich im zweiten Teil meines Podcastinterviews mit BIM-Experten René Holzer erörtert. Er ist bei FCP Ingenieuren mittlerweile weit über 10 Jahren mit dem Thema BIM konfrontiert.
Damit kennt er alle Entwicklungen und weiß auch, wie BIM derzeit genutzt wird und welche Perspektiven, welche Visionen in BIM stecken. Im zweiten Teil des Interviews gehen wir deshalb genau auf dieses Thema ein. Wie wird zukünftig auf den Baustellen mit Planänderungen umgegangen? Was ändert sich bezüglich der Abrechnung? Und wer bedient das BIM-Model letztendlich während der Bauausführung?

Diese spannenden Fragen und noch viele mehr, haben wir gemeinsam diskutiert und ich kann dir sagen, es sind für mich sehr spannende Erkenntnisse dabei herausgekommen. Zögere also nicht und hör dir sofort die aktuelle Podcastfolge an.

Hier kannst du dich mehr über Renè und die Firma FCP informieren:
https://www.fcp.at/

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/buecher/e-book-baubesprechung/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://stefanufertinger.com/buecher/handbuch-bauaufsicht/

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft

Auf dieser Seite erreichst du die AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at

#053_Wie verändert BIM die Vertragsgestaltung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fast jeder ist derzeit unzufrieden wie wir unsere Projekte abwickeln trotzdem arbeiten wir in der Fläche so weiter, als wenn es uns Spaß machen würde.
Es könnte sich aber eine bahnbrechende Veränderung abzeichnen.

Das Thema "BIM" (Building Information Modeling) könnte die Art wie wir Projekte abwickeln grundlegend verändern. Dabei ist BIM viel mehr als nur eine 3D-Planung mit Kollisionsprüfung.

BIM ist Digitalisierung in Reinkultur. Prozesse sollen vernetzt und optimiert werden, die Papierflut dem Ende gesegnet sein und die Baustellenabwicklung optimaler und reibungsloser verlaufen.

Wie das alles zu erreichen ist, darüber wird intensiv diskutiert.

Im Hochbau sind wir dabei schon relativ weit. Im Tiefbau dagegen eher weniger. Die Zeit ist jedenfalls reif für ein Interview in meinem Podcast mit einem der führenden BIM Experten.

René Holzer von FCP Ingenieuren beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit BIM. Er ist einer der absoluten Experten in Österreich zu diesem Thema und daher ein kompetenter Gesprächspartner.

Im ersten Teil des Interviews beschäftigen wir uns mit der vorvertraglichen Phase.

Wir sprechen darüber, wie das 3D Modell mit den Standard-Leistungsbüchern harmoniert, wie sich die Ausschreibungserstellung durch BIM verändert bzw. erleichtert und welche Auswirkungen BIM auf die Preisermittlung und die Vergabe hat.

Du kannst dich also auf ein spannendes Interview freuen und schon mal einen Vorgeschmack über die Baustellenabwicklung der Zukunft bekommen.

Viel Spaß beim Anhören.

Hier kannst du dich mehr über Renè und die Firma FCP informieren:
https://www.fcp.at/

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/
Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung
Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

#052_So agierst du in einer Nachtragsverhandlung erfolgreich.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn du den ersten Teil meines Interviews mit Adrian Brandis gehört hast, dann weißt du nun wie wichtig es ist dich ordentlich auf eine Verhandlung vorzubereiten und vor allem wie wichtig die Beziehungspflege zwischen den Verhandlungspartnern ist. Falls du diese Folgen noch nicht gehört hast, hole dies unbedingt nach! Heute gibt es den zweiten Teil meines Interviews mit Adrian Brandis.

Adrian Brandis ist einer der führenden Verhandlungsexperten in Deutschland. Er tritt vorwiegend als Ghostnegotiator auf, sprich er berät seine Kunden und schult seine Kunden, wie sie sich in der Verhandlung am besten verhalten.

Im zweiten Teil des Interviews haben wir uns über die Bauspezifika unterhalten. Du weißt es bereits, Adrian Brandis hat sich seine Sporen in unserer Branche verdient. Er war lange Projektleiter bei einer Bauunternehmung und durfte dort viele Verhandlungen bauspezifischer Art durchführen. Deswegen kennt Adrian Brandis unsere Branche nur zu gut.

In dieser Podcastfolge erfährst du unter anderem:
• was sogenannte Ankertechniken sind,
• wie du einen Abstrich klug kommunizieren kannst,
• wie du mit Verhandlungstaktiken umgehst- und die Diskussion souverän auf die sachliche Ebene zurückführst.

Das ist nur ein kleiner Auszug der vielen Themen die wir behandeln. Höre dir also unbedingt die aktuelle Podcastfolge an!

Falls du selbst einmal in den Genuss eines Trainings bei Adrian Brandis kommen möchtest ist hier der Link auf seine Homepage:
https://www.brandis-negotiations.de/

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

#051_Verhandlungstipps vom Experten Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kürzlich durfte ich mich weiterbilden. Ich war auf einem Verhandlungstraining von Adrian Brandis. Verhandlungen sind bei uns in der Baubranche an der Tagesordnung. Wenn du jetzt in erster Linie an die MKF- oder Nachtragsverhandlung denkst, dann ist das zu kurz gegriffen.

Denn du verhandelst laufend mit dem AN. Du verhandelst über Rechnungsabstriche. Du verhandelst über die Qualität auf der Baustelle. Du verhandelst darüber, ob die Bautagesberichte rechtzeitig übergeben werden. Du verhandelst darüber, ob du die Regieberichte täglich vorgelegt bekommst usw. usw.

Daher ist das Thema „Verhandlungen führen“ in unserer Branche ein extrem Wichtiges. Deswegen habe ich auch etwas ganz Besonderes für dich. Adrian Brandis, mein Seminarleiter und ausgewiesener Verhandlungsexperte, hat sich bereit erklärt, mit mir ein Interview zu führen, in dem wir die Spezifika der Baubranche erörtern.

Das Spannende ist: Adrian Brandis war selbst lange bei einer Bauunternehmung und hat die Grundlagen der Verhandlungsführung dort gelernt. Daher kennt er unsere Branche sehr gut und kann auf die speziellen Bedürfnisse perfekt eingehen.

Im ersten Teil des Interviews beschäftigen wir uns zunächst mit allgemeinen Themen zur Verhandlungsführung. Zum Beispiel sprechen wir über
• die Wichtigkeit der Beziehungen zwischen Verhandlungspartnern,
• den Stellenwert der Vorbereitung auf eine Verhandlung,
• oder wie du den Verhandlungsführer beim Verhandlungspartner erkennen kannst.

Du kannst dich also auf diese besondere Podcastfolge freuen! Hör gleich rein!

Falls du selbst einmal in den Genuss eines Trainings bei Adrian Brandis kommen möchtest ist hier der Link auf seine Homepage:
https://www.brandis-negotiations.de/

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

#050_Gib nie, nie, nie, nie auf!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt viele Eigenschaften, die dazu beitragen, dass Menschen erfolgreich sind. Viele Studien und viele Befragungen wurden dazu bereits durchgeführt.

Und eines zeigte sich immer wieder klar und deutlich: Alle erfolgreichen Menschen haben gemeinsam, dass Sie beharrlich sind. Sie geben nie auf. Sie verfolgen Ihre Ziele hartnäckig und lassen sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen.

Auch ich durfte das in meiner noch recht jungen Podcastkarriere erleben. Meinen Podcast gibt es nun seit knapp 2 Jahren und heute veröffentliche ich Folge Nr. 50!

Obwohl es durchaus Situationen gab, in denen ich aufgeben wollte, weil der Aufwand für den Nutzen einfach zu groß erschien, habe ich weiter gemacht und mich durchgekämpft. Und ich muss sagen, es hat sich jedenfalls gelohnt. Auch wenn es nach wie vor einiges an Aufwand ist, macht es doch unheimlich viel Spaß.

Ich möchte dir in dieser Jubiläumsfolge anhand meiner Podcastgeschichte zeigen, welche Gründe es gibt aufzugeben, warum du nie aufgeben solltest und warum es sich definitiv lohnt weiterzumachen.

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.

Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

#049_Kannst du perfekte Baustellenabwicklung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich kenne Kollegen, die arbeiten sich auf; sind von der früh bis spät abends im Büro. Und sie befinden sich im Hamsterrad, ohne dafür gefühlt belohnt zu werden. Andere wiederum gehen um 5 Uhr nachmittags nach Hause und genießen das beste Ansehen bei Ihren Auftraggebern.

Woran liegt das?

Natürlich liegt das zum Teil an den Umständen und an den Rahmenbedingen, aber nicht nur. Es liegt auch immer an der persönlichen Einstellung zu den Dingen. Und eine dieser persönlichen Einstellungen ist der Perfektionismus.

Bist du ständig davon getrieben, keinen Fehler zu machen, alles perfekt machen zu müssen? Dann wirst du wahrscheinlich oftmals zu lange im Büro sitzen. Dann wird dieser Perfektionismus sicherlich einiges an Lebensfreude kosten.

Aber geht das denn, anders zu sein, anders zu leben? In der aktuellen Podcastfolge gehe ich intensiv auf das Thema Perfektionismus ein und zeige dir Wege aus diesem Perfektionismus. Viel Spaß beim Anhören!

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.

Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/baubesprechung/

Hier geht’s direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit:
https://stefanufertinger.com/acm-kit/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://oertlichebauaufsicht.at/

Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488

Über diesen Podcast

In diesem Podcast geht es um alles was notwendig ist, komplexe
Bauprojekte erfolgreich abzuwickeln. Er richtet sich an alle Techniker, die mit der
Erstellung und Abwicklung von Bauverträgen auf Bauherrenseite beschäftigt sind.
Dabei stehen im Wesentlichen Inhalte zu zwei Themengebieten im Vordergrund.
Zum einen sollen die bauwirtschaftlichen Fähigkeiten verbessert werden. Zum
anderen wird vor allem auf das Thema zwischenmenschliche Beziehungen intensiv
eingegangen. Stefan Ufertinger ist ÖBA-Leiter und Buchautor des Handbuches für
Örtliche Bauaufsicht. In seiner über 10-jährigen Erfahrung als ÖBA-Leiter sammelte er
wertvolle Erfahrungen in der Bauabwicklung, sowie im Umgang mit Menschen.

von und mit Stefan Ufertinger

Abonnieren

Follow us