So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

#068_Wo steht unsere Baubranche? Eine Bestandsaufnahme mit Peter Preindl!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🚧 Hat sich die Baubranche in den letzten Jahren zum negativen hin verändert? Ist es heute schwieriger und herausfordernder Bauprojekte abzuwickeln als noch vor einigen Jahren?

Dies kann nur jemand beurteilen, der die Branche schon länger kennt. Genau deswegen habe ich mit einem absoluten Branchenkenner gesprochen. Peter Preindl ist CEO bei ESCROB Consulting GmbH und berät in dieser Funktion Bauherren in bauwirtschaftlichen Fragestellungen. 👊

Dazu kommt noch, dass Peter eine langjährige Karriere in leitender Stellung bei großen Bauunternehmen innehatte. 💪
Dadurch kennt er die Entwicklung unserer Branche enorm gut und ist damit der perfekte Gesprächspartner, um die oben gestellten Fragen zu beantworten.

Wir haben über Entwicklungen zu den Compliance Regeln, über die Bürokratie, die Bauzeit, den Fachkräftemangel und vieles mehr gesprochen.

Dieser erste Teil unseres Gespräches diente als Standortbestimmung. Mit dieser Basis skizzierten wir im zweiten Teil des Gespräches eine Baubrache der Zukunft. 🚀

#067 Das Geheimnis aller wirklichen erfolgreichen Menschen? Sie lesen richtig viele Bücher!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

💡 Zu Beginn unserer Zeitrechnung dauert es rund 1.500 Jahre, bis sich das gesamte Menschheitswissen zum ersten Mal verdoppelte. Dann verdoppelt sich das Wissen abermals in etwa bis zum Jahre 1750. Somit hatte sich das Wissen vor ungefähr 300 Jahren gegenüber dem Beginn der Zeitrechnung vervierfacht.

Eine weitere Verdoppelung erfolgte bis zum Jahr 1900 und nochmal eine bis zum Jahr 2000. Seitdem verdoppelt es sich alle 3 Jahre. 🚀

↗️ Mittlerweile sind diese 3 Jahre sogar schon überholt!!!!!

Verdoppeln heißt exponentiell wachsen, d. h. dein Wissen, was du in der Uni gelernt hast oder in der Schule ist schon lange veraltet. Wenn du ein erfolgreiches Leben haben möchtest, musst du dein Wissen ständig erweitern.

Eine hervorragende Möglichkeit besteht darin, zu lesen. Leider ist Lesen zeitintensiv und gefühlt bleibt auch wenig hängen. 💡 Damit du zukünftig in kurzer Zeit möglichst viel Wissen aus einem Buch herausholen kannst, habe ich dir mein ganzes Wissen zum Lesen in dieser 🎙️ Podcastfolge zusammengetragen.

#062_Junge Frauen und Männer braucht unsere Branche!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Baubranche steht vor gewaltigen Herausforderungen. Die vielen maroden Brücken sowohl im hochrangigen wie auch im untergeordneten Netz, der Breitbandausbau, die Stromtrassen und vieles mehr verlangen uns in den nächsten Jahren sicher einiges ab. Dazu kommt die Wohnraumknappheit in den Ballungsräumen, die ebenfalls volle Kraft in der Baubranche bedürfen.

Aber wer soll das abwickeln? Wie soll das alles funktionieren?

Sowohl im gewerblichen Bereich als auch beim Führungskräftepersonal entwickelt sich die Situation ungünstig. In der aktuellen Podcastfolge richte ich meinen Fokus auf den Nachwuchs bei den Führungskräften. Wer soll zukünftig unsere Baustellen managen? Warum gibt es so wenig Nachwuchs? Und was müssen wir verändern, um unsere Branche wieder attraktiv zu machen. Es wartet eine unvorstellbar spannende Podcastfolge auf dich, die uns alle betrifft!

Schaffen wir es nicht, unsere Branche wieder zu stärken und wieder der Wirtschaftsmotor des ganzen Landes zu werden, kann das Auswirkungen auf die Wirtschaftskraft haben.

Viel Spaß beim Anhören der Podcastfolge!

Die Voraussetzung von guter Kommunikation ist Kooperationsbereitschaft. Wollen die Projektbeteiligten nicht miteinander arbeiten helfen alle Kommunikationstipps nicht weiter. Wir müssen lernen uns kooperativ zu verhalten. Dann bauen wir Vertrauen auf und gelingende Kommunikation passiert fast automatisch. Wie das geht lernst du in meinem einzigartigen Onlinekurs „Baustellenerfolg durch Kooperation“. Was in dieser umfassenden Ausbildung zur Kooperation auf der Baustelle alles auf dich wartet erfährst du hier:

https://stefanufertinger.com/baustellenerfolgdurchkooperation/

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.

Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:

https://stefanufertinger.com/buecher/e-book-baubesprechung/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:

https://stefanufertinger.com/buecher/handbuch-bauaufsicht/

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:

https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft

Auf dieser Seite erreichst du die AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:

https://afry.com/de-at

#061_Mangelnde Kommunikation verursacht Milliardenschäden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist unglaublich, welche Summen der Studie von BauInfoConsult zufolge aufgrund von Fehlern in der Bauabwicklung zustande kommen. Die Studie hat die Fehlerkosten über die letzten Jahre untersucht und dabei festgestellt, dass diese in konstant hohem Ausmaß vorliegen. Wollen wir also etwas für die wirtschaftliche Situation der Baubranche tun, dann sollten wir daran arbeiten, die Fehlerkosten zu reduzieren. Diese liegen nämlich bei einem Prozentsatz von deutlich über 10%.

Das Gute an dieser Information ist, dass die Hauptursache eigentlich gar nicht so schwer zu beheben wäre. Der Studie zufolge ist die Hauptursache am Bau: Mangelnde Kommunikation.

Eines meiner Hauptthemen, denn ohne Kooperation keine Kommunikation. Und ohne Kommunikation keine Kooperation.

Ich habe die Studie im Detail untersucht und versuche Abhilfe zu schaffen und mit meinen Tipps, die Fehlerkosten auf der Baustelle zu verringern.

Viel Spaß beim Anhören der Podcastfolge!

Die Voraussetzung von guter Kommunikation ist Kooperationsbereitschaft. Wollen die Projektbeteiligten nicht miteinander arbeiten helfen alle Kommunikationstipps nicht weiter. Wir müssen lernen uns kooperativ zu verhalten. Dann bauen wir Vertrauen auf und gelingende Kommunikation passiert fast automatisch. Wie das geht lernst du in meinem einzigartigen Onlinekurs „Baustellenerfolg durch Kooperation“. Was in dieser umfassenden Ausbildung zur Kooperation auf der Baustelle alles auf dich wartet erfährst du hier:

https://stefanufertinger.com/baustellenerfolgdurchkooperation/

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.

Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:

https://stefanufertinger.com/buecher/e-book-baubesprechung/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:

https://stefanufertinger.com/buecher/handbuch-bauaufsicht/

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:

https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft

Auf dieser Seite erreichst du die AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:

https://afry.com/de-at

#060 Mythos Multitasking Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im ersten Teil meiner kleinen Podcastserie sollte klar geworden sein, dass es nicht ganz einfach ist, die fokussierte Aufmerksamkeit aufrecht zu erhalten. Das Bottom-Up-System ist evolutionär gesehen mächtig und hat früher unser Überleben gesichert. Daher sind wir sehr sensibel auf Ablenkungen.

Aber was bedeutet eigentlich eine Ablenkung für unsere Arbeitsweise?

Wenn wir dies genauer untersuchen, kommen wir ganz schnell zu dem omnipräsenten Begriff des Multitaskings.
Aber was ist Multitasking eigentlich genau und wo kommt dieser Begriff her?
Warum tun wir uns so schwer Multitasking zu vermeiden?
Welche Auswirkung hat es in unserem Gehirn?
Und auf unser sonstiges Wohlbefinden?

Der Begriff ist aus unserem heutigen Sprachgebrauch nicht mehr weg zu denken. Viel zu leichtfertig wird er verwendet.
In diesem Podcast erfährst du, dass unser Gehirn gar nicht im Stande ist dazu, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Und du erfährst vor Allem, wie du dich vor dem mächtigen Bottom-Up-System schützen kannst.

Hör dir also unbedingt die aktuelle Podcastfolge an und werde dadurch produktiver.

Ich verspreche dir, setzt du diese Maßnahmen um, wirst du nicht nur produktiver, sondern dadurch auch zufriedener und glücklicher.

Produktivität ist auch ein absolutes Muss für Kooperation. Nur wenn du Ergebnisse erzielst wirst du vertrauenswürdig wahrgenommen. Die Basis für eine gelingendes Miteinander. Deswegen ist diesem Thema auch ein eigenes Modul in meinem Onlinekurs „Baustellenerfolg durch Kooperation“ gewidmet. Was in dieser umfassenden Ausbildung zur Kooperation auf der Baustelle noch alles auf dich wartet erfährst du hier:

https://stefanufertinger.com/baustellenerfolgdurchkooperation/

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:

https://stefanufertinger.com/buecher/e-book-baubesprechung/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:

https://stefanufertinger.com/buecher/handbuch-bauaufsicht/

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:

https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft

Auf dieser Seite erreichst du die AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:

https://afry.com/de-at

#059_Mythos Multitasking Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir leben im sogenannten Informationszeitalter. Damit geht einher, dass der überwiegende Teil der Arbeiter nicht mehr mit den Händen arbeitet, sondern mit dem Kopf. Wir Führungskräfte in der Baubranche, sei es als Planer, AG-Vertreter, als ÖBA oder auch als Bauleiter, sind demnach alle Wissensarbeiter. Wir arbeiten nicht mit unseren Händen, sondern mit unserem Kopf.

Die Produktivität im verarbeitenden Gewerbe ist in den letzten 200 Jahren kontinuierlich angestiegen. Nun möchte man meinen, dass auch wir Wissensarbeiter durch die neuen Medien, wie E-Mail, Handy, Auto-CAD etc., einen Produktivitätszuwachs erzielen konnten. Dies bestätigen die empirischen Studien jedoch nicht. Warum ist das so?

Der Grund liegt eben genau in den neuen Medien. Für Produktivität am Arbeitsplatz als Wissensarbeiter sind Kriterien entscheidend, die von den neuen Medien torpediert werden.

Und genau darum geht es in den kommenden zwei Podcastfolgen! Ich decke mit dir gemeinsam den Mythos Multitasking auf. Im heutigen ersten Teil legen wir die Grundlagen. Ich zeige dir genau die Dinge, die wichtig sind, um produktiv zu sein als Wissensarbeiter. Und im zweiten Teil schauen wir uns dann an, was Multitasking in unserem Gehirn anstellt.

Wenn du also zukünftig deine Produktivität im Arbeitsalltag steigern möchtest, dann sind diese beiden Folgen ein absolutes Muss für dich! Viel Spaß beim Anhören!

Produktivität ist auch ein absolutes Muss für Kooperation. Nur wenn du Ergebnisse erzielst wirst du vertrauenswürdig wahrgenommen. Die Basis für eine gelingendes Miteinander. Deswegen ist diesem Thema auch ein eigenes Modul in meinem Onlinekurs „Baustellenerfolg durch Kooperation“ gewidmet. Was in dieser umfassenden Ausbildung zur Kooperation auf der Baustelle noch alles auf dich wartet erfährst du hier:

https://stefanufertinger.com/baustellenerfolgdurchkooperation/

Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:

https://stefanufertinger.com/buecher/e-book-baubesprechung/

Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:

https://stefanufertinger.com/buecher/handbuch-bauaufsicht/

Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:

https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft

Auf dieser Seite erreichst du die AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:

https://afry.com/de-at

Über diesen Podcast

In diesem Podcast geht es um alles was notwendig ist, komplexe
Bauprojekte erfolgreich abzuwickeln. Er richtet sich an alle Techniker, die mit der
Erstellung und Abwicklung von Bauverträgen auf Bauherrenseite beschäftigt sind.
Dabei stehen im Wesentlichen Inhalte zu zwei Themengebieten im Vordergrund.
Zum einen sollen die bauwirtschaftlichen Fähigkeiten verbessert werden. Zum
anderen wird vor allem auf das Thema zwischenmenschliche Beziehungen intensiv
eingegangen. Stefan Ufertinger ist ÖBA-Leiter und Buchautor des Handbuches für
Örtliche Bauaufsicht. In seiner über 10-jährigen Erfahrung als ÖBA-Leiter sammelte er
wertvolle Erfahrungen in der Bauabwicklung, sowie im Umgang mit Menschen.

von und mit Stefan Ufertinger

Abonnieren

Follow us